Was leistet das Zentrum für Kreativwirtschaft ...
... neben seiner Hilfestellung für Kreative noch? Neben der Service- und Beratungsleistung führt das Zentrum für Kreativwirtschaft auch einige Projekte in verschiedenen kreativwirtschaftlichen Feldern durch oder setzt diese in Kooperation mit Partnern um. Einige dieser abgeschlossenen Projekte sind hier zu finden.
Den aktuellen Stand der derzeit laufenden Projekte finden Sie ebenso hier:
Kunst - Kreative im Interview
Das kreative Potenzial im Burgenland einmal ganz persönlich kennenlernen. Im Rahmen einer Interviewserie mit Menschen aus dem Bereich der Kreativwirtschaft wollen wir zeigen, welches Ideenkapital in diesem kreativen wie auch wirtschaftlichen Feld zu finden ist. Von Architektur, Design, Film, Multimedia über Kunst bis hin zur Musik finden wir viele Beispiele kreativen Schaffens von Burgenländern und Burgenländerinnen. Menschen, die auch einen gewaltigen Kern wirtschaftlichen Handelns in sich tragen.
Hier finden Sie Beispiele aus der Kreativwirtschaftsszene.
2012: Kreativwirtschaft auf der inform
Das OHO (Offene Haus Oberwart) bringt auch in diesem Jahr junge Kunst auf die INFORM in Oberwart. Das Zentrum für Kreativwirtschaft ist auf dem OHO-Stand mit den Projekten http://www.musikburgenland.at/ und http://www.kunstgrossmarkt333.net/ auf Einladung des OHO ebenfalls vom 29.8. bis 2.9.2012 in Oberwart in der Halle 1 vertreten.
2012: kunstgrossmarkt333
Von 21. bis 24. November 2012 wird wieder im Kulturzentrum in Mattersburg Kunst von Künstler und Künstlerinnen verkauft. Druckgrafik, Radierung, Kupferstich, Holzschnitt und Lithografie stehen wieder zum Kaufen für Kunden bereit. Kunsthandruck mit einem Wert von maximal 333,-- können an diesen vier Tagen von 13 bis 19 Uhr betrachtet und gekauft werden.
2012: KreativReisen in München
Unter den 14 burgenländischen Ausstellern bei der "f.re.e - Die Reise- und Freizeitmesse" in München war vom 22. bis 26. Februar 2012 erstmals KreativReisen Burgenland vertreten. 2011 kamen zu dieser Tourismusmesse 95.000 BesucherInnen.
2012: KreativReisen in Wien
Erstmals präsentierte KreativReisen Burgenland sein umfangreiches Angebot mit über 260 Kreativkursen seinen künftigen Gästen auf der Ferienmesse in Wien. Die Dauerbrenner Natur und Kultur - mit den großen Festivals - waren bei der "Ferien-Messe Wien" ebenso vertreten, wie das burgenländische Sport-, Wellness- und Gesundheitsangebot. Neu dabei: KreativReisen Burgenland.
2011: Folder der Kreativkurs-Anbieter
Immer mehr Gäste sind auf der Suche nach der eigenen Kreativität im Urlaub. Deshalb bieten 2012 Kreative, Gastronomen und Hoteliers aus dem Burgenland 260 Kreativkurse an, die einzigartig sind. Die Anzahl der Kulturtouristen steigt kontinuierlich, aber das reine Sightseeing reicht nicht mehr. Was den Gästen beim passiven Kulturtourismus fehlt, ist das selber gestalten. Genau das bietet das Burgenland in Zukunft seinen Gästen. 21 Kreativkursanbieter haben 2012 über 260 Kreativkurse zusammengestellt.
mehr2011: Zweiter Workshop für Kreativreisen
Die Anzahl der Kulturtouristen steigt kontinuierlich, aber das reine Sightseeing reicht nicht mehr. Was den Gästen beim passiven Kulturtourismus fehlt, ist das selber gestalten. Genau das bietet das Burgenland in Zukunft seinen Gästen. 21 Kreativkursanbieter haben 2012 über 260 Kreativkurse zusammengestellt. Der zweite Workshop zum Thema Kreativreisen am 14. Dezember fand im Freilichtmuseum Bad Tatzmannsdorf und unterstützt Kulturanbieter in der Umsetzung ihrer Angebote.
mehrKünstlerinnen erhielten Preise
Zum ersten Mal gab es beim kunstgrossmarkt 333 etwas zu gewinnen. Drei Künstlerinnen konnten durch ihre Verkäufe die Preise entgegennehmen. Neben Martina Staudenherz haben Renate Holpfer und Doris Mayer Preise für ihre Verkäufe erhalten.
mehr2011: Zur Kunst Ihrer Wahl
Von 17. bis 20. November 2011 wurden im Kulturzentrum in Mattersburg Arbeiten von Künstler und Künstlerinnen verkauft. Druckgrafik, Radierung, Kupferstich, Holzschnitt und (Foto)-Lithografie standen im Mittelpunkt. Kunst mit einem Wert von maximal 333,-- konnten im Kulturzentrum in Mattersburg erworben werden und damit auch ein besonderes Geschenk für Weihnachten sein. Aber nun zu den Künstlern und Künstlerinnen, die sich 2011 an diesem Kunstmarkt beteiligt haben:
mehr2011: Pressekonferenz zum kunstgrossmarkt 333
Der "kunstgrossmarkt 333" wanderte von Oberwart ins Kulturzentrum nach Mattersburg. Zur Schau gestellt wurden unterschiedliche Arbeiten - Druckgrafik, Radierung, Kupferstich, Holzschnitt, Lithografie u.v.m. - von burgenländischen Künstlerinnen und Künstlern und erstmals auch von Kulturinstitutionen, die im Bereich der bildenden Kunst tätig sind. Rund 600 Werke von rund 40 Kunstschaffenden waren zu sehen.
mehr